![Entwicklung medizinischer GUI – Qt Medical Device Software Course main image](/_ipx/w_1400&f_webp/cms/2025/01/b064e732-f485-4606-8b05-f33b51205465.jpeg)
Entwicklung medizinischer GUI – Qt Medical Device Software Course
Der Entwicklungsprozess eines neuen Medizinprodukts war sowohl für MedTech-Startups als auch für große Unternehmen, die seit Jahrzehnten in der Medizintechnikbranche […]
Ich würde nicht lügen, wenn ich sage, dass eine beträchtliche Anzahl der Projekte, die bei Scythe Studio durchgeführt wurden, mit der Medizingeräteindustrie zu tun hat. Wir hatten die Gelegenheit, Software zu entwickeln, die von kleinen medizinischen Messgeräten bis hin zu fortschrittlichen Chirurgieplanungsanwendungen reicht – sowohl SaMD als auch SiMD (Software as Medical Device und Software in Medical Device). Unser nächster Blogbeitrag wird sich mit diesen Themen befassen, also empfehle ich, unseren Blog im Auge zu behalten!
In jedem dieser Fälle war jedoch die Prototypenerstellung von Medizingeräten ein äußerst wichtiger Prozess. Und genau dieses Thema möchte ich im heutigen Beitrag ansprechen. Wir werden über die Bedeutung der Prototypenerstellung von Medizingeräten sprechen und welche Rolle Software in dieser Phase des Projekts spielt.
Wenn Sie zusätzliche Fragen haben, schauen Sie sich gerne unseren Abschnitt über Medizinische Softwareentwicklung an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns.
Lassen Sie uns mit den wichtigsten Begriffen und Aspekten der Prototypenerstellung von Medizingeräten beginnen. Dies wird unsere Wissensbasis für die weitere Betrachtung von medizinischen Prototypen bilden.
Lassen Sie uns mit dem Prototyping beginnen!
Ein Medizingerät umfasst eine Reihe von Werkzeugen, von einfachen physischen Instrumenten bis hin zu komplexen Softwareanwendungen, die zur Diagnose, Behandlung, Prävention und Überwachung von Krankheiten und medizinischen Zuständen entwickelt wurden.
Wenn man sich auf die Softwareseite konzentriert, kann ein Medizingerät jede Software oder digitale Plattform sein, die für medizinische Zwecke bestimmt ist, wie z. B. diagnostische Algorithmen, Gesundheitsüberwachungs-Apps oder Software, die medizinische Geräte steuert.
Natürlich sind dies nur Beispiele, da immer mehr neue Medizingeräte entstehen, während sich die Technologie weiterentwickelt!
Beispiele für Medizingeräte: https://www.news-medical.net/health/The-Importance-of-Regulating-Medical-Devices.aspx
Die Prototypenerstellung von Medizingeräten spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem späteren Erfolg medizinischer Technologien. Ihre Bedeutung ist vielschichtig und betrifft nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch die regulatorischen, benutzerzentrierten und wirtschaftlichen Aspekte der Innovation von Medizingeräten. Hier ein tieferer Blick auf die wichtigsten Bereiche.
Prototyping ermöglicht schnelles Testen und Verfeinern von Konzepten, sodass Entwickler eine Vielzahl von Designoptionen und Funktionen für Medizingeräte untersuchen können. Durch die Erstellung eines greifbaren Modells des Medizingeräts können Ingenieure und Designer mögliche Probleme früh im Entwicklungsprozess erkennen und angehen, wie etwa Usability-Herausforderungen, ergonomische Faktoren oder technische Einschränkungen. Dieser iterative Prozess ist entscheidend, um das Design des Medizingeräts mit den tatsächlichen klinischen Bedürfnissen und Benutzererwartungen in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass das Endprodukt sowohl effektiv als auch benutzerfreundlich ist.
Prototyping liefert eine wichtige Bestätigung des Designs des Medizingeräts, indem sichergestellt wird, dass das theoretische Design in ein funktionsfähiges Produkt umgesetzt wird. Es validiert die Wahl der Materialien, den Fertigungsprozess und die Einhaltung der regulatorischen Standards. Diese Phase ist entscheidend für die Einbindung der Stakeholder, die Sicherung des geistigen Eigentums und den Weg zur erfolgreichen Produktion und Markteinführung.
Prototyping in der Entwicklung von Medizingeräten ist entscheidend für funktionale Tests, da es einen kritischen Blick darauf wirft, wie ein Gerät unter realen Bedingungen funktioniert. Diese Phase hilft, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben, um sicherzustellen, dass das Gerät die beabsichtigten medizinischen Funktionen sowie Sicherheits- und regulatorische Anforderungen erfüllt.
Es ist ein entscheidender Schritt, der auf eine optimale Leistung und die Sicherheit der Patienten abzielt!
Prototyping spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eines Medizingeräts, indem es Feedback von Nutzern wie medizinischen Fachkräften und Patienten sammelt. Diese Rückmeldungen sind von unschätzbarem Wert, um Usability-Probleme zu identifizieren und iterative Designverbesserungen vorzunehmen. Der Prozess stellt sicher, dass das Endprodukt nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich ist, die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer erfüllt und eine höhere Akzeptanzrate fördert.
Vorteile der Prototypenerstellung von Medizingeräten
Die Prototypenerstellung von Medizingeräten ist ein komplexer Prozess, der Softwareentwicklung mit hochentwickelter Hardwaretechnik vereint. Diese Anleitung beschreibt den Weg zur Erstellung von Prototypen, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch bereit sind, den rigorosen Anforderungen der Medizingeräteindustrie gerecht zu werden.
Natürlich kann der Prozess von Projekt zu Projekt variieren, aber die unten aufgeführten Schritte sind, sagen wir, universell.
Der erste Schritt im Lebenszyklus eines Geräts ist die Geburt einer Idee. In dieser Phase geht es darum, Herausforderungen im Gesundheitswesen zu identifizieren und Lösungen zu konzipieren, die zu funktionalen Geräten weiterentwickelt werden können.
In dieser Phase definieren wir Dinge wie funktionale und nicht funktionale Anforderungen oder erstellen Diagramme, die uns helfen, unsere Ideen zu organisieren.
Bevor wir uns tief in Design und Entwicklung stürzen, ist es wichtig, das regulatorische Umfeld zu verstehen. Eine frühe Recherche der Standards stellt sicher, dass sowohl die Software- als auch die Hardwarekomponenten mit den Gesundheitsvorschriften übereinstimmen und so den Weg für zukünftige Zulassungen ebnen.
In der Medizinbranche ist dies ein äußerst wichtiger Schritt, da schlecht gestaltete und nicht konforme Geräte Schaden anrichten können! Daher müssen wir sicherstellen, dass unser Produkt die klinischen Prüfungen besteht.
Als nächstes beurteilen wir die Machbarkeit des Projekts aus technischer und wirtschaftlicher Sicht. Wir müssen sicherstellen, dass wir die Produktionskapazitäten erfüllen können. Dieser Schritt bestätigt den Umfang des Projekts und setzt realistische Erwartungen an die Integration von Software mit Hardwarekomponenten.
Hier ist ein realistischer Ansatz sehr wichtig. Es ist sehr einfach, sich in der Spirale zu verlieren, dass „dieses Feature auch nützlich wäre!“ 😅
Hier konzentrieren wir uns auf die Entwicklung der Software-Architektur des medizinischen Konzept-Prototyps (oder Proof of Concept-Prototyps). Die Entwicklung einer robusten, sicheren und skalierbaren Software-Architektur ist entscheidend. Prototyping ermöglicht dann eine iterative Entwicklung, die Verbesserungen in Funktionalität, Benutzeroberfläche und Gesamtreliabilität ermöglicht.
Für tiefere Einblicke in die Auswahl des richtigen Technologie-Stacks besuchen Sie unseren Beitrag: Wie man die richtige Technologie für die Entwicklung von Software im Gesundheitswesen auswählt.
Während unsere Stärke die Software ist, ist die Integration von Hardware unverzichtbar. Diese Phase umfasst die Gestaltung und Prüfung der elektronischen und mechanischen Komponenten, die mit unserer Software interagieren werden, um einen nahtlosen Betrieb des Endgeräts sicherzustellen. Wenn wir von Hardware sprechen, waren CNC-Bearbeitung und 3D-Druck in dieser Phase kürzlich sehr hilfreich 🤖.
Tests sind vielschichtig und umfassen sowohl Software-Simulationen als auch Hardware unter realen Bedingungen. Diese rigorose Bewertung zielt darauf ab, Probleme zu beheben und sicherzustellen, dass der Prototyp alle funktionalen und regulatorischen Anforderungen erfüllt.
Solche Tests sollten mit gebotener Sorgfalt durchgeführt und regelmäßig dokumentiert werden.
Das Sammeln von Feedback von Endnutzern ist von unschätzbarem Wert. Es liefert Einblicke in die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität des Geräts und führt zu weiteren Iterationen, um sowohl die Software- als auch die Hardwareaspekte des finalen Prototyps zu verfeinern. Dank der Patientenergebnisse können wir unser Produkt optimieren!
Der Höhepunkt dieses Prozesses ist ein ausgefeilter Prototyp, der auf Leistung, Benutzererfahrung und Compliance mit allen notwendigen Standards optimiert ist und bereit ist, den Schritt zur regulatorischen Zulassung und Massenproduktion zu gehen. Endprodukte können als Prototypen im Beta-Stadium bezeichnet werden.
Der gesamte Prozess der Erstellung eines medizinischen Prototyps
Die Entwicklung eines Medizingeräts ist eine differenzierte Reise, die sowohl Expertise in der Softwareentwicklung als auch in der Hardwaretechnik erfordert. Durch die Verzahnung dieser Disziplinen von Anfang an und die Einbeziehung rigoroser Tests und Feedbacks ebnen wir den Weg für bahnbrechende Medizingeräte, die das Gesundheitswesen transformieren sollen.
Die Präsentation eines Proof of Concept ist ebenfalls herausfordernd!
Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, Ihnen die Bedeutung des medizinischen Prototyping-Prozesses näher zu bringen. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren!
Kommen wir zur Sache: Es ist eine Herausforderung, Top-Qt-QML-Entwickler zu finden. Helfen Sie sich selbst und starten Sie die Zusammenarbeit mit Scythe Studio – echten Experten im Qt C++ Framework.
Entdecken Sie unsere Fähigkeiten!Der Entwicklungsprozess eines neuen Medizinprodukts war sowohl für MedTech-Startups als auch für große Unternehmen, die seit Jahrzehnten in der Medizintechnikbranche […]
Willkommen zu unserer Erkundung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) – einem wichtigen Bestandteil der heutigen Technologielandschaft. HMI steht an der Schnittstelle zwischen […]
Das Outsourcing der Entwicklung eingebetteter Systeme ist zu einer zunehmend beliebten Strategie für Unternehmen geworden, die ihre Effizienz steigern, Kosten […]