![Was ist HMI? Bedeutung, Bildschirme, Software und Trends main image](/_ipx/w_1400&f_webp/cms/2025/02/What-is-HMI-Meaning-Screens-Software-and-Trends-DE.jpg)
Was ist HMI? Bedeutung, Bildschirme, Software und Trends
Willkommen zu unserer Erkundung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) – einem wichtigen Bestandteil der heutigen Technologielandschaft. HMI steht an der Schnittstelle zwischen […]
Das Outsourcing der Entwicklung eingebetteter Systeme ist zu einer zunehmend beliebten Strategie für Unternehmen geworden, die ihre Effizienz steigern, Kosten senken und modernste Expertise nutzen möchten.
In diesem Leitfaden werde ich Ihnen die Feinheiten des Outsourcings eingebetteter Software erläutern, einschließlich der Vorteile, potenziellen Herausforderungen und Strategien, um Ihren Erfolg sicherzustellen. Schauen Sie sich unser Dienstleistungsangebot im oberen Menü an, um mehr über unsere Expertise zu erfahren und wie Sie von den Beratern von Scythe profitieren können.
Das Outsourcing eingebetteter Software bezieht sich auf die Praxis, mit externen Anbietern zusammenzuarbeiten, um Software zu entwickeln, die auf eingebetteten Systemen läuft. Diese Systeme sind spezialisierte Computerprogramme, die bestimmte Aufgaben innerhalb von Hardwaregeräten ausführen, wie zum Beispiel:
Durch das Outsourcing dieser Entwicklung erhalten Unternehmen Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten, Technologien und Ressourcen, ohne intern Fachwissen aufbauen zu müssen.
Idealer Anbieter für das Outsourcing der Entwicklung eingebetteter Software
Vor einiger Zeit haben wir einen Artikel mit dem Titel „Outsourcing vs. Einstellung von Softwareentwicklern“ veröffentlicht. Dort finden Sie eine umfassende Anleitung dazu, ob Sie Entwickler einstellen oder Software-Outsourcing nutzen sollten. Alles, was dort beschrieben wird, gilt natürlich auch für Projekte im Bereich eingebetteter Software.
Die Entwicklung eingebetteter Systeme erfordert spezialisierte und seltene Fähigkeiten, wie zum Beispiel:
Solche Expertise ist schwer zu finden und teuer aufzubauen. Outsourcing bietet sofortigen Zugang zu erfahrenen Fachleuten, darunter eingebettete Softwareentwickler sowie Soft- und Hardwareentwickler mit nachgewiesenen Erfolgen in diesen Bereichen, wodurch sichergestellt wird, dass Ihr Projekt auf einer soliden Grundlage aufbaut.
Ein professionelles Unternehmen für eingebettete Softwareentwicklung wie wir verfügt oft über ein breites Netzwerk an Fachleuten, die Sie in verschiedenen Entwicklungsphasen unterstützen können. Bei Scythe haben wir Experten für Anforderungsmanagement und Hardware-Prototyping, aber auch Berater, die Sie benötigen, um Ihr Projekt erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dazu gehören UX/UI-Designer, Projektmanager, eingebettete Softwareentwickler und Spezialisten für regulatorische Anforderungen.
Geschäftliche Anforderungen sind dynamisch und können sich schnell ändern. Outsourcing bietet eine Skalierbarkeit, die intern oft schwer zu erreichen ist:
Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz eines externen Entwicklungsteams eine zusätzliche Flexibilität, sodass Sie sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen können, ohne interne Arbeitsabläufe zu stören.
Die finanziellen Vorteile des Outsourcings sind erheblich und vielfältig. Unternehmen sparen nicht nur Gehälter, sondern vermeiden auch Ausgaben für:
Auf den ersten Blick kann ein Angebot eines Outsourcing-Unternehmens für eingebettete Software teuer erscheinen, aber wenn Sie alle Kosten berücksichtigen, kann es wirtschaftlich vorteilhafter sein als eine interne Einstellung.
Dennoch sollte der Preis nicht der entscheidende Faktor bei der Auswahl eines Anbieters für das Outsourcing eingebetteter Software sein. Diese Firma wird Ihr langfristiger Partner sein, daher sollten Sie den Fokus auf Qualität und Lieferfähigkeit legen, nicht nur auf den Preis. Eine gute Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, sich Fallstudien und Zertifikate des Unternehmens anzusehen. Scythe Studio ist ein nach ISO 9001:2015 und ISO 13485:2016 zertifiziertes Unternehmen und arbeitet mit führenden Unternehmen wie der Qt Group zusammen.
Geschwindigkeit ist in wettbewerbsintensiven Branchen entscheidend, und Outsourcing spielt eine zentrale Rolle bei der Beschleunigung von Entwicklungszeiten. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen externen Team können Unternehmen:
Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Produkt schneller auf den Markt kommt, während eingebettete Technologien eine effiziente und qualitativ hochwertige Umsetzung in jeder Phase des Prozesses gewährleisten.
Durch das Outsourcing wird Ihr Team von der aufwendigen Verwaltung komplexer technischer Entwicklungsprozesse entlastet. Dies ermöglicht Ihrem Unternehmen:
Indem Unternehmen die Entwicklung eingebetteter Software an externe Experten delegieren, können sie ihre internen Kapazitäten auf Wachstum und strategische Ziele fokussieren.
Die Zusammenarbeit mit einem externen Partner beim Outsourcing eingebetteter Software läuft nicht immer reibungslos. Bevor Sie sich fragen, was Sie mit einem Anbieter tun sollen, der nicht liefert, ist es ratsam, sich im Voraus mit möglichen Problemen auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden.
Die Zusammenarbeit mit einem externen Team, insbesondere einem Team in einem anderen Land oder einer anderen Zeitzone, kann herausfordernd sein. Falsch abgestimmte Erwartungen, kulturelle Unterschiede oder unklare Anweisungen können zu Verzögerungen oder Fehlern führen.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, könnte Nearshoring eine Lösung für Sie sein, also das Outsourcing der Entwicklung eingebetteter Software an Unternehmen, die geografisch näher liegen. Alle unsere Embedded Engineers kommen aus Polen, weshalb wir häufig von Kunden aus Deutschland, den Benelux-Staaten oder Skandinavien beauftragt werden – da dies aus ihrer Sicht vorteilhaft ist.
Wenn Sie jedoch aus einem anderen Teil der Welt, etwa den USA, stammen, können Sie ebenfalls auf polnische Fachkräfte zurückgreifen, um kompetente und zuverlässige Berater zu finden. Der entscheidende Punkt hierbei ist die Etablierung eines Rahmens, der für beide Seiten funktioniert. Sie sollten nicht nur ein einziges Kommunikationstool verwenden, sondern auch regelmäßige Meetings vereinbaren und Zeitfenster für gemeinsame Arbeit festlegen. Ihr Partner sollte außerdem eine verantwortliche Person für das Projektmanagement benennen.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Die Software-Welt leidet enorm unter mangelnder Qualität, insbesondere in der Entwicklung eingebetteter Systeme. Die Sicherstellung hochwertiger Ergebnisse durch sorgfältige Überwachung ist zeitaufwändig und kostspielig. Natürlich müssen Sie Ihr Outsourcing-Partnerunternehmen stets zur Verantwortung ziehen – aber zunächst muss zwischen den Teams Vertrauen aufgebaut werden.
Vertrauen kann nur entstehen, wenn Ihr Partner in der Entwicklung eingebetteter Software auf interessante, erfolgreich abgeschlossene Projekte verweisen kann. Fragen Sie daher unbedingt nach Fallstudien, Partnerschaften, ISO-Zertifikaten, branchenspezifischer Erfahrung und Referenzen.
Wie können Sie die Qualität sonst noch sicherstellen? Achten Sie darauf, dass das Team, das an Ihren eingebetteten Systemen arbeitet, sich an Marktstandards hält, darunter Code-Reviews, umfassende Tests, detaillierte Dokumentationen und die Integration von CI/CD-Prozessen.
Der Schutz des geistigen Eigentums Ihrer eingebetteten Lösungen ist eine der größten Herausforderungen beim Outsourcing. Ohne geeignete Verträge und Sicherheitsmaßnahmen besteht das Risiko, dass proprietäre Technologien oder Ideen von Ihrem Outsourcing-Partner weitergegeben, wiederverwendet oder missbraucht werden. Wenn Sie das Thema IP-Schutz von Anfang an klären, behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Innovationen.
Bei Scythe ist die Übertragung der geistigen Eigentumsrechte an den Kunden ein fester Bestandteil unserer Verträge.
Eingebettete Software arbeitet nicht isoliert – sie muss nahtlos mit anderen Geräten, Ihren bestehenden Hardware-Komponenten, Software und Systemen zusammenarbeiten. Eine schlechte Koordination zwischen internen und externen Teams kann zu Integrationsproblemen führen und möglicherweise den Produktstart verzögern. Eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den Parteien ist erforderlich, um diese Herausforderung zu meistern.
Schritte zur Überprüfung eines Entwicklers für eingebettete Systeme
Die Wahl des richtigen Outsourcing-Partners ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts im Bereich eingebetteter Software. Ein guter Partner bringt nicht nur technisches Fachwissen mit, sondern passt sich auch Ihren geschäftlichen Anforderungen an, versteht Ihre Branche und bietet eine zuverlässige Zusammenarbeit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten:
Kriterium | Worauf Sie achten sollten |
---|---|
Technische Expertise prüfen | Die technische Kompetenz des Anbieters ist das wichtigste Kriterium für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Bewerten Sie die Erfahrung des Unternehmens in der Entwicklung eingebetteter Software, insbesondere in Bereichen wie Firmware-Entwicklung, Hardware-Integration und Systemoptimierung. Anbieter mit Erfahrung in Mikroprozessor- und Mikrocontroller-Architekturen oder in spezialisierten Bereichen wie IoT oder Medizintechnik sind für komplexe Projekte besser geeignet. |
Branchenerfahrung prüfen | Neben technischer Expertise ist branchenspezifische Erfahrung ein entscheidender Faktor. Ein Outsourcing-Partner, der mit den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche vertraut ist, kann besser auf regulatorische Vorgaben, Industriestandards und besondere Herausforderungen eingehen. Das erleichtert den Entwicklungsprozess erheblich. Ein Beispiel: Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung eingebetteter Software für medizinische Geräte. |
Einhaltung von Standards sicherstellen | Ein seriöser Outsourcing-Partner gewährleistet hohe Sicherheitsstandards und hält sich an relevante internationale Normen. Zum Beispiel ist die ISO 13485-Zertifizierung für die Medizintechnik essenziell, da sie ein spezialisiertes Qualitätsmanagement garantiert, während ISO 9001 allgemeine Qualitätsstandards für verschiedene Branchen definiert. Weitere branchenspezifische Vorschriften wie die DSGVO, der EU Cyber Resilience Act (CRA) oder Sicherheitsstandards für industrielle Anwendungen können ebenfalls relevant sein. |
Liefer- und Zusammenarbeitsmodelle prüfen | Jeder Outsourcing-Anbieter hat seine eigene Vorgehensweise. Ob Agile, Wasserfall oder hybride Modelle – stellen Sie sicher, dass das gewählte Modell mit den Arbeitsprozessen Ihres Unternehmens kompatibel ist. Achten Sie auch darauf, wie der Anbieter kommuniziert, welche Tools für das Projektmanagement genutzt werden und ob regelmäßige Berichte bereitgestellt werden. |
Referenzen und Fallstudien prüfen | Fallstudien und Kundenbewertungen sind wertvolle Informationsquellen, um die Kompetenz und Zuverlässigkeit eines Outsourcing-Partners einzuschätzen. Analysieren Sie abgeschlossene Projekte – insbesondere in Ihrer Branche –, um zu beurteilen, ob der Anbieter in der Lage ist, qualitativ hochwertige Ergebnisse termingerecht zu liefern. |
Hier werde ich Ihnen kurz zwei Beispiele vorstellen, wie unsere Kunden von unseren Entwicklungsdienstleistungen für eingebettete Software profitiert haben. Wenn Sie mehr erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unser Portfolio.
Einer unserer Kunden entwickelt eingebettete Lösungen für sein eigenes Luxus-Elektrofahrzeug. Für dieses Projekt benötigte er eine eingebettete Software sowie eine GUI, die mit dem Qt-Framework – unserer Hauptspezialisierung – erstellt wurden.
Automotive Embedded Software
Wir arbeiten mit einem Schweizer Startup zusammen, das ein tragbares Fitnessgerät entwickelt, das sowohl an den Handgelenken als auch an den Fußgelenken getragen werden kann. Die Lösung umfasst mehrere Sensoren und einen Mikrocontroller mit einer von uns entwickelten maßgeschneiderten eingebetteten Software.
Wearable Embedded Software
Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Partner für das Outsourcing der Entwicklung eingebetteter Software suchen, ist Scythe Studio die richtige Wahl. Unser in Europa ansässiges Team arbeitet weltweit und verfügt über umfassende Expertise in C/C++, Qt, Rust, LVGL, Yocto, Buildroot und mehr. Von Medizintechnik über IoT bis hin zur industriellen Automatisierung – wir übernehmen anspruchsvolle Projekte mit Präzision und Schnelligkeit.
Unsere Spezialisierung auf C++, Qt und QML ermöglicht die Entwicklung plattformübergreifender Software, die Ihnen Zeit und Geld spart. Zudem garantieren unsere ISO-Zertifizierungen höchste Qualität und Sicherheit. Egal, ob Sie enge Fristen haben oder nach Experten für spezielle Technologien suchen – wir steigen sofort ein und bringen Ihr Projekt zum Erfolg.
Kommen wir zur Sache: Es ist eine Herausforderung, Top-Qt-QML-Entwickler zu finden. Helfen Sie sich selbst und starten Sie die Zusammenarbeit mit Scythe Studio – echten Experten im Qt C++ Framework.
Entdecken Sie unsere Fähigkeiten!Willkommen zu unserer Erkundung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) – einem wichtigen Bestandteil der heutigen Technologielandschaft. HMI steht an der Schnittstelle zwischen […]
Qt Graphs ist ein leistungsstarkes Modul des Qt-Frameworks, das Entwicklern die Erstellung interaktiver, sowohl statischer als auch dynamischer 2D-Diagramme und […]
Wir behandeln Qt-bezogene Themen auf unserem Blog, aber erst kürzlich ist uns aufgefallen, dass viele unserer Leser vielleicht gar nicht […]